Ausrüstung – Kochen, Essen, Trinken

Besteck

Viele Anbieter, viele Versionen, viele Ausführungen. Von kompletten Bestecksets inkl. Messer, Gabel & Löffel, über Sets mit Schneidebrett, gibt es alles.

Ein komplettes Set, bestehend aus Messer, Gabel, Löffel hätte ich als zu umständlich und ein Set inkl. Schneidebrett als zu schwer empfunden. Das alles ist natürlich Ansichtssache.

Persönlich hatte ich mich für einen sogenannten Spork aus Titan entschieden. Eine praktische und leichte Kombination aus Gabel und Löffel. Ein eigenstndiges Messer inkl. Korkenzieher (Opinel) hatte ich sowieso dabei.

Da der Deckel der Lunchbox bereits aus Holz bestand, wäre ein zusätzliches Schneidebrett überflüssig gewesen.

Daher meine Empfehlung:

Spork, Opinel-Messer, Lunch-Box mit Deckel aus Holz – als Schneidebrett.

Spork:

Bild & Link folgen

Opinel-Messer

Opinel →

Teller

Snow Peak

Auch ein Teller gehört irgendwie dazu. Meine Wahl, ein Modell aus Titan, weil leicht, robust und langlebig – damit nachhaltig. Auch hier gibt es viele verschiedene Ausführungen. Würde ich immer wieder mitnehmen, weil praktisch.

Teller →

Kochgeschirr

Esbit

War ein zuverlässiger Beleiter und auf dem gesamten Weg durch Deutschland dabei. Sorgte für ein Gefühl der Unabhängigkeit und Freiheit. Um Gewicht einzusparen, lief ich ab Trier ohne Kochtopf, Gaskartusche und Gaskocher.

Auf der einen Seite gut – weil leichter, auf der anderen Seite ist es mir wirklich nicht leichtgefallen, mich davon zu trennen. Koch-Set inkl. Gaskartusche und Zünder wiegen zusammen dann aber doch einiges.

Praktisch, für eine Person. Robust und langlebig – da aus Edelstahl. Inkl. großem und kleinem Topf. Isolierende Griffe, kann Gaskartusche und Gasanzünder aufnehmen. Alles komplett und kompakt verstaut.

Klare Empfehlung, egal ob Pilger, Wanderer oder Bushcrafter.

Meine Wahl:

Kochgeschirr →

Gaskocher

SOTO Windmaster

Auch hier – unzälige Varianten. Nach einiger Recherche fiel die Wahl auf den Gaskocher von SOTO, dem Windmaster. Zwar ist dieser etwas hochpreisiger, dafür kann er auch etwas. Persönlich habe ich das Teil sehr gerne verwendet.

Der SOTO Windmaster ist leichtgewichtig, einfach zu bedienen, klein, zuverlässig, durchdacht, hochwertig und langlebig – damit nachhaltig.

Hinweise: Es handelt sich bei diesem Kocher um einen Aufsatzkocher für Gaskartuschen mit Schraubverschluss / Sicherheitsventil.

Klare Empfehlung

Gaskocher →

Gaskartusche

verschiedene Anbieter

Hier auf die Anschlussarten achten. Gaskartusche ist nicht gleich Gaskartusche. Auch die Verfügbarkeit der verschiedenen Modelle könnte in einigen Orten der Welt eine Herausforderung sein.

Die meisten Gaskocher sind nur für eine Art Anschlüsse / Aufsätze kompatibel. Daher vorher überlegen und beim Kauf der Gaskartuschen darauf achten.

Grob gesagt, kann man Kartuschen bzw. deren Anschlüsse in zwei Kategorien einteilen:

  • Stechkartusche
    • ohne Ventil
    • für die Reise eher unpraktisch
  • Schraubkartusche
    • mit selbstschließendem Sicherheitsventil
    • ist die richtige Wahl für Pilger, Wanderer, Camper etc.

Gaskartuschen kann man bei Outdoor-Ausstattern kaufen oder, etwas günstiger im Baumarkt – da diese essentielles Zubehör für Lötlampen darstellen.

Die Kartuschen mit 230 Gramm Gas passen gut in den oben genannten Kochtopf.

Trinkbecher

Globetrotter Thermobecher

Manchmal freut man sich auch über einen Trinkbecher. Ob es der selbstzubereitete Kaffee am Morgen ist, man mit jemandem Wasser teilen möchte etc. Gründe für einen Becher gibt es viele.

Beste Erfahrungen habe ich mit diesem Edelstahl- Isolierbecher sammeln können. Gute Isolierleistung, klein, leicht, robust, optisch ansprechend, mit einem unschlagbaren Preis-/ Leistungsverhältnis.

Ein klare Empfehlung!

Isolierbecher →