{{title:words:5}} Vom: 20. Juli 2020 - Update: 11. August 2025 MEHR ERFAHREN...

Bad Ems

The Imperial Spa

Informationen & Vorteile

Dirk Naumann

Lesedauer: 6 Minuten

Bad Ems: The imperial spa

Weiter führte der Weg in einen der berühmtesten Badeorte Deutschlands und einer der bedeutendsten Kurstädte Europas, nach Bad Ems. Ehemaliges Kaiserbad und Sommerhauptstadt Europas. Das historische Kurviertel ist heute UNESCO-Weltkulturerbe. Elegante Gebäude mit schlossartigen Ausmaßen, Grand Hotels, Kolonnaden, Rundbögen, üppige Gärten mit alten Bäumen, weiße Bänke und Springbrunnen ließen die einstige Bedeutung, wenigstens etwas, erahnen.

Hier waren der noble Charme und die mondäne Vergangenheit noch spürbar. Ein Genuss, entlang der Lahn zu gehen, links und rechts prunkvolle, barocke Bauten und beeindruckende Bäderarchitektur aus der Blütezeit des europäischen Kurwesens zu bewundern.

Fast hatte man den Eindruck, all die Berühmten und Mächtigen aus der großen Zeit dieses Weltkurbades entlang der Lahn und durch das historische Kurviertel flanieren zusehen. Könige, Politiker, Künstler – Alle mit einem Glas Wasser in der Hand – Schlückchen trinkend und sich mit heilenden Trinkkuren stärkend. Neben all den mondänen Impressionen – Im 19. Jahrhundert, genau gesagt im Sommer 1870, wurde hier mit der „Emser Depesche“ sogar Weltpolitik gemacht. Die „Emser Depesche“ wurde zum Auslöser des inzwischen fast vergessenen Deutsch-Französischen Krieges.

Dirk Naumann, geboren und aufgewachsen in Torgau / Sachsen, lebt nach Stationen in Düsseldorf und Monaco heute in München. 2020, während der Pandemie, brach er auf, zu einer mehr als 3.600 Kilometerlangen Pilgerreise durch vier Länder Westeuropas. Zu Fuß, ohne Vorbereitung und Erfahrung. Aus den Notizen dieser Reise entstand ein persönliches Buch, dass gleichzeitig seine Premiere als Autor darstellt.

Seite teilen

Mein Buch: Freigelaufen

weitere beiträge

2025-08-11T20:23:32+02:00
Go to Top