{{title:words:5}} Vom: 3. Januar 2024

Update: 4. November 2025
MEHR ERFAHREN...

Gedanken werden Wege

Wurschen - Paris

Powered by GetYourGuide

Informationen & Vorteile

Informationen zur  Via Regia

Informationen zu Wurschen

Dirk Naumann

Lesedauer: 7 Minuten

Gedanken werden Wege

Auch wenn nur ein kurzer Moment, so sollte dieser richtungsweisend sein, für den weiteren Verlauf und für die kommenden Monate, die vor mir lagen. Ich war noch keine 40 Kilometer gelaufen, in Wurschen, einem kleinen Ort in Sachsen, machte ich Rast am Schloss. In meinem Reiseführer lass ich die Geschichte über diesen geschichtsträchtigen Ort und über die Befreiungskriege gegen Napoléon Bonaparte. Im Mai 1813, während der „Schlacht um Bautzen“ bzw. „Schlacht um Wurschen“, je nach Geschichtsschreibung, war dieses kleine Schloss das Hauptquartier der Verbündeten, Russen und Preußen. Ich erfuhr, dass nach der für Bonaparte siegreichen Schlacht, die Inschrift „Wurschen“ am Pariser Triumphbogen erfolgt sein soll.

Ein Gedanke streift mich.

„Wurschen? Eingraviert am Triumphbogen? Das müsste man doch „gleich“ mal überprüfen.“
„Gleich“, im Sinne von:

„Was wäre, wenn ich nach Paris laufen würde?“
„STOPP!“
Rief mein Verstand.

„DU SPINNST!“
Lachten die Vernunft und die nicht vorhandene Erfahrung spöttisch.
„Noch nie gepilgert, keine Erfahrung und dann im Corona-Jahr von Paris träumen. Wünschen kann man sich´s!“

So schnell wie diese Idee kam, so schnell verwarf ich sie wieder. Doch der Gedanke und die damit verbundene Energie waren ausgesendet und es war unmöglich sie zurückzuholen. Hätte ich nur geahnt, dass dieser Moment, die Weichen für den weiteren Verlauf der Reise stellen sollte, ich wäre achtsamer mit ihnen umgegangen.

Einige Wochen und rund 1.400 km zu Fuß später, sollte ich am Triumphbogen in Paris stehen, um mich mit eigenen Augen davon zu überzeugen, ob die Gravur wirklich vorhanden ist. Kaum hatte ich unvorsichtig an den Triumphbogen gedacht, stand ich im nächsten Moment davor. Und genauso wie mich die Gedanken von Wurschen nach Paris leiteten, so sollten sie mich im Anschluss noch viel weiterführen und für einmalige Erlebnisse, Schlüsselmomente und Erkenntnisse sorgen.

Anzeige

Dirk Naumann, geboren und aufgewachsen in Torgau / Sachsen, lebt nach Stationen in Düsseldorf und Monaco heute in München. 2020, während der Pandemie, brach er auf, zu einer mehr als 3.600 Kilometerlangen Pilgerreise durch vier Länder Westeuropas. Zu Fuß, ohne Vorbereitung und Erfahrung. Aus den Notizen dieser Reise entstand ein persönliches Buch, dass gleichzeitig seine Premiere als Autor darstellt.

Seite teilen

Mein Buch: Freigelaufen

weitere beiträge

November 2025

September 2025

2025-11-04T21:09:09+01:00
Go to Top