{{title:words:5}} Vom: 14. Juli 2025 - Update: 18. Juli 2025 MEHR ERFAHREN...

Champagne

Champagner

Informationen & Vorteile

Dirk Naumann

Lesedauer: 8 Minuten

Champagner in der Champagne

Nachdem die Stadt Paris als neues Ziel ausgemacht war, sollte der Weg durch den großen Osten Frankreichs und durch die schöne Region der Champagne führen. So folgte ich der Einladung von Falk und Jade, ein gemeinsames Wochenende in dieser besonderen Region zu verbringen, irgendwann in ein oder zwei Wochen in der Zukunft. „Champagner in der Champagne – mit Familie“. Was für ein verheißungsvoller Gedanke! Wie ein Versprechen. Dieser Verlockung, die zugleich Antrieb war, wollte ich nicht widerstehen. Natürlich sagte ich zu.

Eben noch große Hitze und schlichte Herbergen – nun Laisser-faire und Savoir-vivre genussvoll vereint. Unsere Unterkunft, eine Villa und Jugendstil-Schönheit voller Seele, in dem kleinen Örtchen Aÿ. Madame Vollereaux, die Hausherrin, wirkte wie eine Dame aus einer anderen Zeit: äußerst kultiviert, voller Grandesse, dabei sehr natürlich und sympathisch. Die geschwungene Treppe, die aufwendigen Mosaikböden, der lichtdurchflutete Wintergarten mit farbigem Glas, elegante Kronleuchter, edles Silberbesteck, schwere Servietten aus Jacquard-Stoff – alles trug hier die Handschrift von Liebe zum Detail, Stil und zum Schönen. Ein Lebenstraum, den sich hier jemand erfüllt hat – und von dessen Ästhetik ich sehr genoss.

Die Champagne ist eine gesegnete Region. Die weiten Weinberge, der Weinkeller und die berühmten Champagner-Häuser gehören alle zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ebenfalls die Städte Reims, mit der Kathedrale, dem Stadtpalast Palais du Tau und der Basilika Saint-Remi – und die schöne Stadt Epernay. Berühmte Wein- und Champagnerhäuser in prächtigen Stadtvillen residieren auf der „Avenue de Champagne“, der „teuersten Straße der Welt“, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe. Unter dieser Straße befinden sich mehr als 100 Kilometer Wein- und Champagnerkeller.

In der Stadt Reims, Stadt der Krönung fast aller französischen Könige und beeindruckenden Pilgerstadt, hier treffen sich seit dem Mittelalter Santiago, Rom oder auch Jerusalempilger, traf ich den ersten von drei Pilgern während meiner Zeit in Frankreich. Einen Briten, mittleres Alter, geschmückt mit vielen Ketten und einer kleinen Gitarre am Rucksack. Einige Wochen zuvor verließ er Großbritannien und Canterbury, mit dem Ziel, nach Rom zu gelangen. Nach einem herzlichen und gestenreichen Gespräch trennten sich unsere Wege und jeder Glaube in seine Richtung. Hier hatte ich noch die Hoffnung, dass es noch viele weitere Begegnungen mit Pilgern geben würde.

Dirk Naumann, geboren und aufgewachsen in Torgau / Sachsen, lebt nach Stationen in Düsseldorf und Monaco heute in München. 2020, während der Pandemie, brach er auf, zu einer mehr als 3.600 Kilometerlangen Pilgerreise durch vier Länder Westeuropas. Zu Fuß, ohne Vorbereitung und Erfahrung. Aus den Notizen dieser Reise entstand ein persönliches Buch, dass seine gleichzeitig seine Premiere als Autor darstellt.

Seite teilen

Mein Buch: Freigelaufen

weitere beiträge

2025-07-18T18:19:09+02:00
Go to Top